Über uns


Das Ensemble

Das Ende 2016 gegründete Vokal-Ensemble "Heinrich-Schütz-Kreis Dresden" besteht vorrangig aus jungen, engagierten Musikstudenten sowie Absolventen der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden als auch der Hochschule für Kirchenmusik Dresden.

Die auch im Dresdner Musikleben vielseitig tätigen Sängerinnen und Sänger widmen sich der professionellen Aufführung sowohl geistlicher als auch weltlicher (a capella-) Chormusik aus alter und neuer Zeit.

 

Eine Besonderheit des Ensembles ist die musikalische Arbeit, die sich nicht am aktuellen Trend historisierender Aufführungspraktiken und der damit verbundenen Tendenz zur „interpretatorischen Gleichschaltung“ orientiert, sondern die Werke im Licht einer individuell-expressiven Interpretation des 21.Jahrhunderts betrachtet.


Ursprung, Künstlerischer Leiter & Ensemble-Philosophie

Das Ensemble wird seit seiner Gründung im Jahre 2016 von Friedrich Sacher geleitet, der damals Kirchenmusiker der Annen-Matthäus-Kirchgemeinde Dresden war. Ursprünglich trat das Ensemble bereits Anfang 2016 unter dem Namen "Kammerchor der Annenkirche Dresden" auf und konzentrierte sich zunächst auf die musikalische Mitgestaltung von gemeindeeigenen Gottesdiensten.

Auf diesem Wege sollte eine Möglichkeit geschaffen werden, auch komplexere Kirchenmusik in der angedachten Art und Weise aufzuführen.

Aus dieser gemeinsamen Arbeit entstand der Wunsch, eigene Konzerte auf die Beine zu stellen. So wurde ein neuer Ensemble-Name gewählt, der auf bedeutende kirchenmusikalische Institutionen innerhalb und außerhalb Dresdens zurückgreift und der sich bewusst von der 'örtlichen Beschränkung' der Annenkirche Dresden distanziert.

 

Das Gründungskonzert rückte mit der Aufführung von Arnold Mendelssohns Bearbeitung (1880) der Schütz'schen Matthäuspassion die zukünftige musikalische Orientierung des Ensembles in den Vordergrund.

 

Wir haben es uns zur besonderen Aufgabe gemacht, in der heutigen Zeit, in der besonders historisierende Aufführungspraktiken zunehmend die Überhand im Konzertgeschehen gewonnen haben, neue musikalische Akzente zu setzen, die die Aufmerksamkeit wieder auf eine verlorengeglaubte Epoche der Interpretationsgeschichte lenken sollen. Ein freies, individuelles Musizieren, losgelöst von jeglicher aktueller 'Norm', welches die vom Komponisten intendierte Wirkung/Emotion unter Ausschluss neu-gewordener Exotismen mit den musikalischen Mitteln unserer Zeit wieder hervorbringt und zum eigentlichen Inhalt der Aufführung macht.

"Nur der schöpferische Nachvollzug kann das Maß einer Interpretation sein - Nicht die Vorführung einer geschichtlichen Ausgrabung!"


Der heinrich-Schütz-Kreis in den Jahren 1935-37

Uns war es damals nicht bewusst, doch wir traten mit unserer Gründung unweigerlich in bedeutende Dresdner Fußstapfen:

Bereits im 20.Jahrhundert gab es in Dresden einen Heinrich-Schütz-Kreis, der sich Regional als auch Überregional einen Namen als Ensemble mit außergewöhnlichen Klangqualitäten machte! Der Chor, der 1935 als Auswahlchor aus der Kantorei des mittlerweile nicht mehr existenten "Ehrlischen Gestift Dresden" (Standort unweit der Hochschule für Musik am Wettiner Platz) nahm einen festen Platz in der Dresdner Musikszene ein und setzte Maßstäbe in der Wiederaufführung Alter Meister.

 

 

Ein ausführliche Auseinandersetzung mit der Historie des Heinrich-Schütz-Kreis Dresden in den Jahren 1935-37 entnehmen Sie der hervorragend ausgearbeiteten Publikation von Dietmar Krause (Sohn des damaligen Chorleiters, Heinz Krause).

Diese können Sie kostenfrei im Internet einsehen. Klicken Sie hierzu auf den Knopf unten rechts.

 

Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmal bei Herrn Dietmar Krause, der uns durch seine akribische Dokumentation der Arbeit seines Vaters zahlreiche inspirierende Informationen aufzeigen konnte, die in unser weiteres Schaffen mit einfließen werden.

Des Weiteren gilt ein herzlicher Dank dem Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung und visuellen Weitergabe des Manuskript-Drucks!

 


Mitglieder

SOPRAN

Paula Kokel

Anne Freudenberg

Viktoria Wilson

Anne Stadler

Svenja Reis

Sophia Schulz

Stefanie Laimer

Laura Keil

Emelie Walther

Sophie Reschke


ALT/MEZZOSOPRAN

Tabea Krüger

Inga Diestel

Marie Bieber

Marlen Bieber

Anna-Maria Tietze

Daniel Oehme

Luise Wenk

TENOR

Johannes Matern

Jonas Höpner

Justus Merkel

Robert Schad

Yonah Raupers

Marvin Lindner

Maximilian Rothe

BARITON/BASS

Mahdi Safari Araghi

Clemens Weichard

Willy Wagner

Marcel Gewalt

Gerry Zimmermann

Felix Rohleder

Goetz Bienert

Friedrich Sacher


INSTRUMENTALISTEN

 

Jan Arvid Prée, Orgel und Harmonium

Jacob Schmiedel, Violoncello

Thibault Back, Kontrabass

 

Ein ausgewähltes Streichorchester bestehend aus OrchestermusikerInnen der Hochschule für Musik Dresden.